Quellen und Links zur Entwicklung der Modellbahn | ||
PIASA (Jean-Louis Picard) |
In den 1990er Jahren fanden einige bedeutende Auktionen bei Picard (später PIASA)) in Paris statt
-
Jean-Louis Picard - Trains Jouets - Trains de Collection - Premiere vente - 03.12.1993
Katalog zur Versteigerung der Sammlung von Henri M. Petiet (1894-1980). Die Sammlung ist vergleichbar mit der des Vicomte Coluzzi. In dieser Auktion überwiegend Märklin Spur 0 und I. Sachverständige waren Gilles Scherpereel und Clive Lamming. 164 Seiten mit durchgehend farbigen Abbildungen.
-
Jean-Louis Picard - Trains Jouets - Trains de Collection - Deuxieme vente - 12.12.1994
Katalog zur 2. Versteigerung der Sammlung von Henri M. Petiet (1894-1980). Die Sammlung ist vergleichbar mit der des Vicomte Coluzzi.
In dieser Auktion neben Märklin auch Bing, Bassett-Lowke, Fournereau etc.
Sachverständige waren Gilles Scherpereel und Clive Lamming.
240 Seiten mit durchgehend farbigen Abbildungen.
-
Jean-Louis Picard - Trains Jouets - Trains de Collection - Troisieme vente - 08.12.1995
Katalog zur 3. Versteigerung der Sammlung von Henri M. Petiet (1894-1980). Die Sammlung ist vergleichbar mit der des Vicomte Coluzzi.
In dieser Auktion neben Märklin auch Bing, Bassett-Lowke, Fournereau etc.
Sachverständige waren Gilles Scherpereel und Clive Lamming.
112 Seiten mit durchgehend farbigen Abbildungen.
-
Jean-Louis Picard - Trains Jouets - Trains de Collection - Quatrieme vente - 06.12.1996
Katalog zur 4. (und letzten) Versteigerung der Sammlung von Henri M. Petiet (1894-1980). Die Sammlung ist vergleichbar mit der des Vicomte Coluzzi.
In dieser Auktion neben Märklin auch Bing, Bassett-Lowke, Fournereau etc.
Sachverständige waren Gilles Scherpereel und Clive Lamming.
108 Seiten mit durchgehend farbigen Abbildungen.
-
Jean-Louis Picard - Collection René Fournier - 28.11.1997
-
Jean-Louis Picard - Modèles Réduits de Chemin de Fer - 25.11.2004
Und noch einige Nachzügler aus der Sammlung von Henri M. Petiet (1894-1980). Diesmal Messingmodlle (Maßstabsmodelle) in den Baugrößen H0 - I.
Sachverständige waren Gilles Scherpereel und Clive Lamming.
68 Seiten mit durchgehend farbigen Abbildungen.