Quellen und Links zur Entwicklung der Modellbahn | ||
Loki |
Die schweizerische Zeitschrift Loki berichtet seit 1991 monatlich über Vorbild und Modell der Eisenbahnen der Schweiz. Sie ist hervorgegangen aus der Zeitschrift "Die Modelleisenbahn" (nachgewiesen 1982 - 1990).
Für den Modelleisenbahnsammler besonders interessant sind die Berichte über Hersteller von Modellbahnen aus der Schweiz, teilweise auch historische Berichte.
-
Ausgabe 2/1993
- Schweizer Meister - 40 Jahre erfolgreicher Modellbahnbau in Spur 0 bei Hermann - Teil 1; Seite 38-45
-
Ausgabe 3/1993
- Schweizer Meister - 40 Jahre erfolgreicher Modellbahnbau in Spur 0 bei Hermann - Teil 2; Seite 68-73
-
Ausgabe 4/1993
- Schweizer Meister - 40 Jahre erfolgreicher Modellbahnbau in Spur 0 bei Hermann - Teil 3; Seite 42-47
-
Ausgabe 5/1993
- Schweizer Meister - 40 Jahre erfolgreicher Modellbahnbau in Spur 0 bei Hermann - Teil 4; Seite 36
-
Ausgabe 12/1995
-
In Memoriam Alfred Roth - Die wahren Leistungen des Buco-Konstrukteurs; Seite 36-41
Artikel zum Lebenswerk des Buco-Konstrukteurs mit einer Abbildung des Buco Doppeltriebwagens der SBB in H0
-
In Memoriam Alfred Roth - Die wahren Leistungen des Buco-Konstrukteurs; Seite 36-41
-
Ausgabe 2/1996
-
Am Hauenstein - H0-Anlage; Seite 28-33
Anlagenbericht mit mehreren Abbildungen des BUCO Triebwagens, auch auf Titelbild
-
Am Hauenstein - H0-Anlage; Seite 28-33
-
Ausgabe 2/1999
- Mehr Lärm statt Leistung - Vorbild und Modell Ae 4/6; Seite 68-75
-
Ausgabe 2/2000
-
Schweizer auf Auslandstour - Vorbild und Modell SBB Leichtstahlwagen; Seite 68-77
Ausführlicher Artikel über SBB-Leichtstahlwagen im Ausland-Einsatz. Im Modellteil findet sich eine sehr schöne Abbildung des Junior Modells der 11801 mit Leichtstahlwagen, Schienen und Oberleitung.
-
Schweizer auf Auslandstour - Vorbild und Modell SBB Leichtstahlwagen; Seite 68-77
-
Ausgabe 10/2001
-
Kleinbahn - Eine einzigartige Modellbahn aus Österreich; Seite 34-46
Sehr ausführlicher Artikel zur Firmen-Geschichte von Kleinbahn mit besonderer Betonung der Schweizer Modelle
-
Kleinbahn - Eine einzigartige Modellbahn aus Österreich; Seite 34-46
-
Ausgabe 12/2002
-
BUCO-Renaissance - Friedrich Krähenbühl - Portrait eines phänomenalen Multitalentes; Seite 54-58
Die Fortführung der Buco Produktion in Spur 0 durch Friedrich Krähenbühl
-
BUCO-Renaissance - Friedrich Krähenbühl - Portrait eines phänomenalen Multitalentes; Seite 54-58
-
Ausgabe 6/2003
-
ERNO: eine Schweizer (Nach-) Kriegsbahn - In Spur 0, 1944 - 1949, Teil 1; Seite 48-54
3-teiliger Artikel über die Spur 0 Modelle von ERNO (1944-49) von Hansueli Gonzenbach. Viele Fotos und Katalogabbildungen. Sehr gute Ergänzung zu Stofer et al. Schweizerische Spielzeugeisenbahnen
-
ERNO: eine Schweizer (Nach-) Kriegsbahn - In Spur 0, 1944 - 1949, Teil 1; Seite 48-54
-
Ausgabe 7-8/2003
- ERNO: eine Schweizer (Nach-) Kriegsbahn - In Spur 0, 1944 - 1949, Teil 2; Seite 40-48
-
Ausgabe 9/2003
- ERNO: eine Schweizer (Nach-) Kriegsbahn - In Spur 0, 1944 - 1949, Teil 3; Seite 42-48
-
Ausgabe 4/2005
- Legende lebt (neu) auf - Comeback der Egger Feldbahn in Spur H0e; Seite 24-27
- Kein (falscher) Respekt vor altem Blech - Tinplate Um- und Eigenbaumodelle in Spur 0 von Jürgen H. Timcke; Seite 90-96
-
Ausgabe 10/2005
- "Heiligs (farbigs) Blechle!" - Die hohe Kunst der Chromlithografie; Seite 34-39
-
Ausgabe 12/2007
- Damals unter dem Weihnachtsbaum - Nostalgieanlage mit der Biller-Bahn; Seite 16-25
-
Ausgabe 10/2009
- Die Post auf der Bahn - Bahnpost; Seite 20-25
-
Ausgabe 9/2010
-
Die Familienbahn der Stauffers - Eine andere Buco-Eisenbahn; Seite 30-36
Bericht über die aus Buco Teilen gefertigten Modelle der Familie Stauffer
-
Die Familienbahn der Stauffers - Eine andere Buco-Eisenbahn; Seite 30-36
-
Ausgabe 6/2011
-
BUCO - vom Ende bis heute, Teil 1 - Spur-0-Modellbahnen im Stile von BUCO; Seite 52-57
Modelle von Stauffer, Krähenbühl, Buco Spur 0 GmbH, Alois Keiser
-
BUCO - vom Ende bis heute, Teil 1 - Spur-0-Modellbahnen im Stile von BUCO; Seite 52-57
-
Ausgabe 7-8/2011
-
BUCO - vom Ende bis heute, Teil 2 - Spur-0-Modellbahnen im Stile von BUCO; Seite 51-57
Modelle von LRK Trains, webtrain tinplate 0, BUCASE, Zem Ueli - Genialer Tüftler - Robert Marescot (1896-1988); Seite 78-85
-
BUCO - vom Ende bis heute, Teil 2 - Spur-0-Modellbahnen im Stile von BUCO; Seite 51-57
-
Ausgabe 4/2012
- Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg - Hommage an die Eisenbahnen und Modellbahnen in Frankreich (Teil 1); Seite 28-31
-
Ausgabe 6/2012
- Die Firma Vollon et Brun - Hommage an die Eisenbahnen und Modellbahnen in Frankreich (Teil 2); Seite 76-79
-
Ausgabe 7/8/2012
- Die Firma Super Modeles de Chemins de Fer - Hommage an die Eisenbahnen und Modellbahnen in Frankreich (Teil 3); Seite 38-41
-
Ausgabe 11/2012
- Die Firmen Vuillaume-Antal sowie Pierre Marie Pillon - Hommage an die Eisenbahnen und Modellbahnen in Frankreich (Teil 4); Seite 22-24
-
Ausgabe 1/2013
- Zum Schluß ein Abstecher nach Italien - Pocher - Hommage an die Eisenbahnen und Modellbahnen in Frankreich (Teil 5); Seite 32-35
-
Ausgabe 9/2013
- Neue Fakten zur ERNO-Bahn; Seite 34-41
- 50 Jahre Egger-Bahn; Seite 86-96
-
Ausgabe 12/2013
- 60 Jahre Hermann Modelleisenbahnen; Seite 58-63
-
Ausgabe 5/2015
- Schweizer Pullman-Wagen von Märklin ?! - Spezielle Tinplate-Modelle für die Spur 0 aus Göppingen (Teil 1); Seite 80-85
-
Ausgabe 6/2015
- Golden Mountain Pullman Express der MOB - Spezielle Tinplate-Modelle für die Spur 0 aus Göppingen (Teil 2); Seite 56-61
-
Ausgabe 7/2015
- Treni elettrici - Fabio und Maurizio Ravasinis Produktion Elletren in Marnate; Seite 56-65
-
Ausgabe 8/2015
- Nach alter Väter Sitte - Intensiver Fahrbetrieb mit Tinplate Schätzen; Seite 88-96
-
Ausgabe 9/2015
- Ein Mann der Tat - Der Modellbauer Romeo Pianezzi; Seite 47-57
-
Ausgabe 12/2015
-
Die Schwedische Reihe Da; Seite 86-96
Artikel zur Lokreihe und ihrer Umsetzung als Märklin Modell
-
Die Schwedische Reihe Da; Seite 86-96
-
Ausgabe 2/2018
- Ein Genie - auch noch als Grossvater; Seite 16-23
-
Ausgabe 5/2019
- Die Säntisbahn - eine kleine Exkursion; Seite 16ff
-
Ausgabe 6/2019
- Zurück auf den Schienen - ein Vierachsoldtimer der BLS - BLS-Personenwagen von BUCO Spur 0 GmbH in Spur 0; Seite 14-17
-
Spur 0 und BUCO lassen Railmax nicht los; Seite 34-39
Das Modellbahnparadies von Max Stahel unter dem Bahnhof Herrliberg-Feldmeilen
-
Ausgabe 21/Spezial
- Pfeilschnell in allen Spurweiten - Roter Pfeil im Modell; Seite 120-131
-
Ausgabe 22/Spezial
- Die Ae 4/7 im Modell; Seite 112-127
-
Ausgabe 23/Spezial
- Die Ae 4/6 II im Modell; Seite 108-127
-
Ausgabe 24/Spezial
- Die Ae 3/6 I im Modell; Seite 108-127
-
Ausgabe 25/Spezial
- Die Be 4/6 im Modell; Seite 104-127
-
Ausgabe 27/Spezial
- Die Re 4/4 I im Modell; Seite 104-127
-
Ausgabe 29/Spezial
- Die Ae 6/6 im Modell; Seite 114-137